Du willst erfolgreiche, motivierte Teams? Dann musst Du mehr tun als gelegentlich Lob zu verteilen – Du musst ein Umfeld schaffen, in dem sich alle sicher fühlen, offen zu sprechen, Fehler zuzugeben und Ideen einzubringen.
Was bedeutet psychologische Sicherheit für Dein Unternehmen?
Psychologische Sicherheit beschreibt das Vertrauen, in Deinem Team ohne Angst vor negativen Konsequenzen Fragen zu stellen, Fehler zuzugeben und Kritik zu äußern. Amy Edmondson, Harvard-Professorin und Pionierin dieses Konzepts, definiert sie als "die Überzeugung, dass man für das Einbringen von Ideen, Fragen, Bedenken oder Fehlern nicht bestraft oder bloßgestellt wird".
Googles berühmtes Forschungsprojekt "Project Aristotle" hat psychologische Sicherheit als DEN entscheidenden Faktor für Erfolg und Motivation von Teams identifiziert – wichtiger als Talent oder Ressourcen. Teams mit hoher psychologischer Sicherheit sind produktiver, innovativer und zeigen mehr Engagement.
Wie psychologische Sicherheit Deine Mitarbeiter motiviert
Mehr Engagement und Leistungsbereitschaft
Fast 90% Deiner Mitarbeitenden sagen, dass psychologische Sicherheit für ihre Motivation entscheidend ist. Wenn Deine Teammitglieder ohne Angst vor negativen Konsequenzen sprechen können, bringen sie sich aktiver ein, zeigen mehr Einsatz und schlagen Verbesserungsvorschläge vor.
Teams mit hoher psychologischer Sicherheit erleben:
So unterstützt Dich hoomans: Mit dem Stimmungsbarometer erkennst Du frühzeitig Veränderungen im Stimmungs- und Engagement-Level Deines Teams – so kannst Du proaktiv handeln, bevor aus kleinen Problemen große werden.
Kreativität und Innovationskraft
Wenn sich Deine Mitarbeiter sicher fühlen, gehen sie mehr Risiken ein, denken "out of the box" und sind bereit, neue Wege zu gehen. Sie teilen Ideen ohne Angst vor Lächerlichkeit und lernen aktiv voneinander – Fehler werden als Lernchancen verstanden, nicht als Makel.
Wie hoomans Dir hilft: Das Ideenmanagement sammelt Verbesserungsvorschläge und kreative Ideen Deiner Teams systematisch. Deine Mitarbeitenden können Innovationen einreichen und sich aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen.
Teamzusammenhalt und Vertrauen
Vertrauen und Wertschätzung sind Grundpfeiler der psychologischen Sicherheit. Je höher das Vertrauen in Deinem Team und Deine Offenheit als Führungskraft, desto höher ist die Motivation. Teams mit psychologischer Sicherheit unterstützen sich gegenseitig stärker und lösen Probleme gemeinsam.
Was hoomans Dir bietet: Der Mitarbeitenden-Dialog mit der "Ask me anything"-Funktion schafft einen permanenten, vertrauensvollen Kommunikationsweg zwischen Dir und Deinem Team. Deine Mitarbeitenden können jederzeit anonym Fragen an HR, Vorgesetzte oder die Geschäftsleitung richten.
Bessere mentale Gesundheit
80% der Mitarbeitenden bevorzugen ein Arbeitsumfeld mit klarer psychologischer Sicherheit und guter mentaler Gesundheit gegenüber einem Job mit hohem Gehalt ohne diese Sicherheit. Weniger Stress, mehr Zugehörigkeit und weniger Burnout sind nachweisbare Folgen.
So unterstützt Dich hoomans: Pulsbefragungen ermöglichen Dir regelmäßige, anonyme Feedbackrunden, um die Zufriedenheit und Bedürfnisse Deiner Mitarbeitenden zu verstehen. Durch die Anonymität entstehen sichere Räume für ehrliches Feedback.
4 Schritte zur Steigerung der psychologischen Sicherheit
Schritt 1: Den Status Quo messen
-
Stimmungsbarometer einrichten: Erkenne frühzeitig Trends und Veränderungen
-
Anonyme Umfrage starten: Frage gezielt nach dem Sicherheitsgefühl in Deinem Team
-
Culture Board nutzen: Analysiere die aktuellen Themen, die Deine Mitarbeitenden beschäftigen
Schritt 2: Sichere Kommunikationskanäle schaffen
-
"Ask me anything"-Funktion aktivieren: Ermögliche anonyme Fragen an Dich als Führungskraft
-
Regelmäßige Pulsbefragungen: Kurze, häufige Check-ins statt seltener Großumfragen
-
Ideenmanagement öffnen: Gib allen eine Stimme für Verbesserungen
Schritt 3: Transparenz erhöhen
-
Company News nutzen: Offene, ehrliche Kommunikation über Unternehmensentwicklungen
-
Terminals für alle: Beziehe auch "Deskless Workers" in Fertigung oder Lager ein
-
Erfolge und Learnings teilen: Kommuniziere sowohl Siege als auch Fehler offen
Schritt 4: Individuell motivieren
-
Motivationsprofile erstellen: Verstehe, was jeden Einzelnen in Deinem Team antreibt
-
Benefits personalisieren: Maßgeschneiderte Benefits basierend auf individuellen Bedürfnissen
Fazit: Psychologische Sicherheit sichert nachhaltige Motivation
Psychologische Sicherheit ist kein "Nice-to-have" – sondern Dein zentraler Hebel für Motivation, Engagement und Innovationskraft. Mit hoomans wird dieser abstrakte Begriff für Dich messbar und umsetzbar.
Du kannst hoomans ganz unkompliziert, kostenfrei und ohne Risiko testen – überzeuge Dich selbst von den Vorteilen für Dein Team und Deine Unternehmenskultur.