Gallup

Mangelnde emotionale Mitarbeiterbindung auf einem Höchststand in 2025

Mangelnde emotionale Mitarbeiterbindung & Quiet Quitting 2025: Jetzt aktiv werden!


Die emotionale Bindung der deutschen Beschäftigten hat 2025 einen historischen Tiefpunkt erreicht: Laut dem aktuellen Gallup Engagement Index fühlen sich nur noch 9% der Mitarbeitenden stark emotional an ihr Unternehmen gebunden – das sind fünf Prozentpunkte weniger als im Vorjahr! 78% leisten hingegen lediglich Dienst nach Vorschrift, ein Anstieg um 11 Prozentpunkte. Während die Zahl der „innerlich Gekündigten“ von 19% auf 13% gesunken ist, bleibt der Anteil der Mitarbeiter mit einer hohen Bindung im einstelligen Bereich. Die Wechselbereitschaft liegt hoch: Nur etwa die Hälfte sieht sich in einem Jahr noch beim aktuellen Arbeitgeber.

Auch die neue EY-Jobstudie liefert ein Alarmsignal: Besonders unter jungen Beschäftigten ist die Zufriedenheit drastisch gesunken – nur noch ein Drittel bezeichnet sich als glücklich im Job, bei den Jüngeren beträgt der Rückgang binnen 24 Monaten 21 Prozentpunkte. Die Folgen für Unternehmen sind konkret: Geringe Motivation dämpft direkt die Produktivität, Unternehmen verlieren Milliarden an Umsatz, langfristig droht Fachkräfteverlust!

Die Folgen für Unternehmen 2025

  • Produktivitätsverluste: Unternehmen mit wenig emotional gebundenen Mitarbeitenden haben laut Gallup bis zu 18% geringere Produktivität als solche mit engagierten Teams.

  • Umsatzeinbrüche: Milliardenverluste entstehen unmittelbar durch nicht ausgeschöpftes Potenzial.

  • Fachkräfteverlust: Die hohe Wechselbereitschaft verschärft den Fachkräftemangel.

  • Verlust von Innovationskraft: Mitarbeitende mit geringer Bindung bringen sich weniger mit Ideen und Engagement ein.

  • Weniger Vertrauen in Führung: Nur 25% sind mit ihren Vorgesetzten sehr zufrieden, das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Arbeitgebers sinkt weiter.

  • Steigende Fluktuation: Geringe emotionale Bindung steigert die Bereitschaft, sich nach alternativen Arbeitgebern umzuschauen.

laram-BpTqCNotBLI-unsplash

Wie können Unternehmen gegensteuern?

Aktuelle Empfehlungen und Studien zeigen, dass insbesondere Führungskräfte einen entscheidenden Unterschied machen. Eine motivierende Führung, regelmäßiges Feedback sowie echtes Interesse an den Bedürfnissen der Mitarbeiter sind laut Gallup die zentralen Hebel zur Steigerung der emotionalen Bindung. Unternehmen, die aktiv an ihrer Führungskultur arbeiten, erreichen Erfolgswerte von 40% oder mehr stark gebundener Mitarbeitender.

Fazit: Die neuen Zahlen machen es klar: Unternehmen müssen jetzt aktiv werden, um Produktivität, Innovationskraft und Fachkräfte zu sichern. Motivierte, emotional gebundene Mitarbeitende sind der entscheidende Erfolgsfaktor!

hoomans unterstützt Unternehmen bei der Steuerung von gezielten Maßnahmen zur Steigerung von emotionaler Bindung & Motivation! Jetzt kostenlos ausprobieren!


Foto von LARAM auf Unsplash

mehr Artikel lesen

Sie wollen über aktuelle Artikel informiert werden?

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter. Sie werden dann über aktuelle Artikel und neue kostenlose Vorlagen rund um die Themen HR, Employee Engagement & Motivation informiert!

Newsletter abonnieren